Holz- und Holzhybridbau
Das Bauen mit Holz ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionsweisen die Errichtung von Gebäuden mit einem Bruchteil der üblichen CO2-Emissionen. Als natürlich gewachsener Werkstoff weist Holz ein richtungsabhängiges mechanisches Verhalten auf. Detailnachweise bestimmen oft die Dimensionierung der gesamten Konstruktion, sodass wir schon zu einem frühen Zeitpunkt des Projekts die entsprechenden Nachweise führen. Holzhybridbauteile bieten die Möglichkeit, der Schwingungsanfälligkeit leichter Holzkonstruktionen entgegenzuwirken und zugleich die bauphysikalischen Eigenschaften zu verbessern. Wir zeigen Ihnen bei Ihrem Projekt auf, welche Konstruktion welche Vorzüge aufweist und sich wo am besten eignet.